X. Berliner Botanisches Graduierten-Kolloquium
("Havel-Spree-Kolloquium") 4.12.1999
Programm
Veranstaltungsort: Institut für Biologie (Pflanzenphysiolgie und Mikrobiologie) der FU-Berlin, Königin-Luise Str. 12-16, 14195 Berlin
Eingang über Gustav-Meyer Str.
Kleiner Hörsaal
9:15 Begrüßung
9:20 Tanja Pfeiffer (Institut für Systematische Botanik und Pflanzengeographie, FU-Berlin)
Untersuchungen zur molekularen Systematik und zur geomolekularen Differenzierung paläoaustraler Moostaxa
9:35 Julia Holtzendorff & Claudia Steglich (Institut für Biologie, HU Berlin)
Prochlorococcus - Zellteilung um Mitternacht und Photosynthese im Dunkeln
10:05 Jihong Miao (Max-Volmer-Institut für Biophysikalische Chemie und Biochemie, TU Berlin)
Topographical study of the Ycf3 and Ycf4 proteins in the cyanobacterium Synechocystis PCC 6803.
10:20 Kaffeepause
10:40 Franz Mittmann (Institut für Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie, FU Berlin)
Molekularbiologische Untersuchungen zum Phytochromsystem in Physcomytrella patens
10:55 Ingo Heilmann (Institut für Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie, FU Berlin)
Phosphoinositide signaling in osmotically stressed Galdieria sulphuraria
11:10 Stephan Elge (Max Planck Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, Golm)
Biochemische und molekulare Analyse einer Inositol-Phospholipid 5-Kinase aus Arabidopsis thaliana
11:25 Kaffeepause
11:45 Andrea Arbeiter (Institut für Angewandte Genetik, FU Berlin)
Isolierung des Resistenzgens RPB1 aus Arabidopsis thaliana gegen Plasmodiophora brassicae
12:00 Christian Boelling (Institut für Biologie, HU Berlin)
Analyse von zwei Eisentransportproteinen aus Tomatenwurzeln mittels heterologer Expression in Hefe
12:15 Rüdiger Stenzel (Institut für Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie, FU Berlin)
Erhöhtes Wachstum und Aluminiumtoleranz von PPDK-Transformanden
12:30 Mittagspause
13:45 Melanie v. Orlow (Institut für Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie, FU Berlin)
Untersuchungen zum Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel während der Samenentwicklung bei Arabidopsis thaliana am Beispiel der Mutante wrinkled 1
14:00 Karsten Krepinsky (Institut für Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie, FU Berlin)
Isoenzyme der 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase (6-PGDH) in Spinat
14:15 Martin Gipmans (Max Planck Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, Golm)
Molecular genetic approaches to study cell wall biosynthesis in Arabidopsis thaliana
14:30 Kaffeepause
14:50 Simon Poeste (Institut für Biochemie und Molekulare Physiologie, Uni Potsdam)
Cytosolischer Polysaccharidstoffwechsel in höheren Pflanzen
15:05 Christoph Ufer & Cindy Rosenthal (Institut für Biologie, HU Berlin)
Die Entladung von 2-Deoxy-Saccharose aus dem Phloem der wachsenden Keimwurzel
15:20 Jens Klotke (Institut für Biologie, HU Berlin)
Untersuchungen zur Fructanakkumulation von Weizen (Triticum aestivum cv. Alcedo) unter Sauerstoffmangelstreß
15:35 Verabschiedung
(Stand 16.11.99)